🎭 Was bedeutet eigentlich Motz(h)art?

Motz(h)art – das ist der Name unseres Ranger & Rover Bundespfingstlagers 2025 am Zellhof.
Aber was steckt hinter diesem etwas schrägen Wortspiel?

Ganz einfach: viel mehr als man denkt.
Denn in Motz(h)art steckt…

🎼 Mozart – die Herkunft

Als Lager in Salzburg kommen wir an Wolfgang Amadeus Mozart nicht vorbei.
Er war ein Genie, ein Freigeist – jemand, der Grenzen überschritten und die Welt mit seiner Musik verändert hat.

Mozart steht für:

  • Kreativität

  • Eigenwilligkeit

  • Verspieltheit

  • und den Mut, anders zu sein

Diese Energie nehmen wir mit ins Lager. Nicht als Denkmal – sondern als Inspiration.

😤 Motzen – aber mit Haltung

Ja, bei uns darf auch gemotzt werden.
Nicht im Sinne von schlecht drauf sein – sondern als aktives, mutiges Hinterfragen:

  • Was läuft schief in der Welt?

  • Was nervt uns im Alltag?

  • Was können wir besser machen?

Motzen ist für uns der erste Schritt zu Veränderung.
Ehrlich, laut, kritisch – aber immer respektvoll und lösungsorientiert.
Und manchmal mit einem Augenzwinkern. 😉

🎨 Art – die Kunst des Ausdrucks

Das „Art“ im Namen ist kein Zufall:
Es steht für Kunst – im weitesten Sinn.

Ob Musik, Theater, Malerei, Wortkunst, Tanz oder Performance –
Motz(h)art ist ein Ort für Ausdruck. Für das, was du fühlst, denkst, träumst oder kritisierst.

Denn Kunst war immer auch Protest.
Und Kritik war schon immer kreativ.

Fazit

Motz(h)art ist kein typisches Lager.
Es ist ein Ort für Haltung, Humor und Ausdruck.
Ein Raum, in dem Kritik gehört wird – und Kunst wirken darf.

Motzen ist erlaubt.
Kunst ist erwünscht.
Und Mozart wäre vermutlich begeistert. 🎻